In malerischer Kulisse an der leicht schneebedeckten Galappmühle fanden
sich am letzten Samstagmorgen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein. Sie
kamen aus 17 Vereinen und waren zur ersten ganztägigen Werkstatt „Ehrenamt
stärken“ vom Social Innovation Center Kaiserslautern, ASZ,
Ehrenamtskoordination der Stadtverwaltung und Engagierter Stadt
Kaiserslautern gekommen.
In der Werkstatt setzten sich die Teilnehmenden mit den Herausforderungen
der Gewinnung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auseinander. Das
Thema war von den Veranstalterinnen und Veranstaltern in Eigenregie auf
verschiedene Arbeitsphasen aufgeteilt und bespielt worden. Die
Teilnehmenden lauschten mehrfach kurzen Vorträgen, tauschten sich
untereinander aus oder verschriftlichten ihre Ideen auf Arbeitsblättern.
Im Laufe des Tages kamen verschiedene Bausteine wie Methoden der
Öffentlichkeitsarbeit oder kleine Stellenausschreibungen für Ehrenamtliche
dazu. So konnten die vormittags formulierten Wünsche, die als Erinnerung
den Tag über an der Wand in der Galappmühle aufgehängt waren, erfüllt
werden. Darunter fand sich, dass die Teilnehmenden neue Ideen und
Anregungen mitnehmen oder von anderen Vereinen lernen wollten. Dr. Johanna
Rothmann, Vorsitzende des Vereins Social Innovation Center Kaiserslautern,
dankte zum Abschluss den Teilnehmenden und dem eigenen ehrenamtlichen
Team: „Der Tag hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, ich bin begeistert von
der starken Teamleistung und den Teilnehmenden heute.“ Rothmann zeigte
sich dafür offen, in 2025 weitere Angebote wie diese Werkstatt zu planen
und zu unterstützen. So könnte der erste Termin am 22. November als
Auftakt für weitere Angebote zur Vernetzung von Vereinen dienen. Katharina
Wisniewski-Hoffmann, Koordinatorin beim Netzwerkprogramm Engagierte Stadt
des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ), war ebenfalls von der
Arbeitsatmosphäre und den Ergebnissen sehr angetan: „Jeder bringt eigene
Erfahrungen mit und die ganz vielfältigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
konnten sich toll untereinander unterstützen.“
Das Netzwerk Engagierte Stadt existiert in Kaiserslautern seit Februar
2024 und bringt Vereine, Unternehmen und die Kommune in Austausch. Das
Netzwerk wird unterstützt durch die Leitstelle Ehrenamt und
Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Kinderfest auf dem Betzenberg am 6. September
/in Allgemein /von Peter BüglerAm 6. September 2025 findet wieder ein Kinderfest auf dem Betzenberg statt.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit vielen Aktionen für Kinder:
Es gibt eine Hüpfburg, eine Mitmach-Show, der Zoo Kaiserslautern ist zu Besuch und Betzi, das FCK-Maskottchen, gibt eine Autogrammstunde.
Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt.
Das Fest findet statt von 13:00 – 17:00 Uhr, vor dem Jugendtreff Betzenberg, Rousseaustr.1
Neues Projekt zur Vermeidung von Elektro-Schrott
/in Allgemein /von Peter BüglerEinladung zur Eröffnung der Sozialberatung
/in Allgemein /von Peter BüglerAm Dienstag, den 1. Juli 2025 feiern wir die Eröffnung der Sozialberatung in der Mennonitenstraße 6.
Ab 14:00 Uhr gibt es erfrischende Getränke, Würstchen und Infos zu unseren Angeboten.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!
Markfrühstück in der Königstraße am 12. Juni
/in Allgemein /von Peter BüglerAm 12. Juni 2025 findet das erste Marktfrühstück des Jahres auf dem Donnerstagsmarkt in der Königstraße statt.
Von 10.00 -12.30 Uhr stellen sich verschiedene Institutionen vor. Am Stand des ASZ wird Kaffee ausgeschenkt, die Bau AG bietet Sekt an und stellt den Stadtteiltreff in der Königstraße 59 vor. Die Engagierte Stadt, der Pflegestützpunkt Süd-Ost und Greenpeace informieren.
An den Markständen kann Leckeres zum Frühstück oder zur Mittagspause erworben werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen teilzunehmen, die Marktatmosphäre zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bringen Sie gerne Ihren Kaffeebecher mit – Wir wollen die Umwelt schonen und verzichten auf Einweggeschirr.
Neustart des Jugendtreffs im ASZ am 7. April 2025
/in Allgemein /von Peter BüglerJugendtreff ASZ – Neueröffnung ab 07.04.2025
Werde ein Teil von uns!
Wann? Montags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Pfaffstraße 3, 67655 Kaiserslautern
Wer? Alle Schüler und Schülerinnen ab der 5. Klasse
Unsere Ziele:
– Sicherer Raum für Freizeit & Entwicklung
– Kreativität & Eigenverantwortung fördern
– Gemeinschaft & interkultureller Austausch
Unsere Angebote für euch:
– Kreativität: Malen, Graffiti, Fotografie, Karaoke
– Sport: Tischfußball, Basketball, Wandern, Yoga
– Bildung: Quiz, Bewerbungshilfe
– Kultur: Kochen, Kulturaustausch
– DIY: Upcycling, Schmuck
– Gemeinschaft: Filmabende, Zeitschrift, Events
Eure eigenen Ideen und Vorschläge nehmen wir gerne an!
Falls ihr eure Freizeit kreativ gestalten wollt, meldet euch gerne per Email oder telefonisch an:
Email: jugendhilfe@asz-kl.de
Telefonnummer: 0631/316 36 41
Das Angebot ist kostenlos
Flyer Jugendtreff
Öffnungszeiten Möbelladen Déjà vu im Dezember und Januar
/in Allgemein /von Peter BüglerDer Möbelladen Déjà vu im ASZ ist vom 24.12.2024 bis einschließlich 04.01.2025 geschlossen.
Am Freitag, den 20.12.2024, hat der Möbelladen nur bis 12 Uhr geöffnet.
Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten da.
Das ASZ-Team wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Nikolausevent im Stadtteilbüro
/in Allgemein /von Peter BüglerEngagierte Stadt: Workshop „Ehrenamt stärken“ brachte Engagierte in den Austausch und auf gute Ideen
/in Allgemein /von Peter BüglerWintermarkt im ASZ kehrt 2025 zurück
/in Allgemein /von Peter BüglerDer allseits beliebte und bekannte Wintermarkt im ASZ kehrt erst im Dezember 2025 zurück.
Er findet, wie das Stadtteilfest, alle zwei Jahre statt.
Sollten Sie auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sein, kommen Sie gerne im Möbelladen Déjà vu in der Pfaffstraße 3 vorbei. Hier finden Sie Handgemachtes aus unseren Werkstätten, Genähtes, Keramik und Holzarbeiten.
ÖFFNUNGSZEITEN Déjà vu:
Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 16.00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
KONTAKT
Tel.: 0631 – 316 36 10
Veranstaltung für Vereine und Ehrenamtliche
/in Allgemein /von Peter Bügler